eBook

Status
online

Zweigstelle
Onleihe
biblioplus digital
Autor:Bielefeld, Marc
Titel:Die neue Einsamkeit
Beteiligte:Kinnert, Diana
Titelzusatz:Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
Erschienen:HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 2021. - 448 S.
ISBN13:978-3-455-01118-0
Annotation:Wir vereinsamen immer mehr - Zeit für neue Ideen für ein neues Miteinander Eine neue Einsamkeit greift immer weiter um sich. Unsere Gesellschaft fordert Konsum statt Intimität, Flexibilität statt Verbindlichkeit, immer mehr Gewinn statt Stabilität. Mit den digitalen Welten bröckeln altbekannte Strukturen, die Alten bleiben zurück, die Jungen hetzen in eine entwurzelte Zukunft. Diese neue kollektive Unverbundenheit ist das große Thema unserer Zeit. Allein in Deutschland sagen 14 Millionen Menschen, dass sie sich einsam fühlen. Und spätestens seit Corona ist soziale Isolation globaler Status quo. Experten sprechen bereits von einer Epidemie, und das weltweit. Digitalisierung und Globalisierung führen zu einer neuen Form kollektiver Einsamkeit, die bislang kaum erforscht ist. Die Folgen sind riskant: Gesellschaften zersplittern, der Radikalismus erstarkt und bedroht unsere Demokratie. Diana KinnertsDie neue Einsamkeitist ein fundierter und dringend notwendiger Impuls, neu darüber nachzudenken, ob unsere streng nach kapitalistischen Gesichtspunkten ausgerichtete Gesellschaft dem Sozialwesen Mensch noch gerecht wird, und wie wir in Zukunft Individualität und gesellschaftliches Miteinander vereinbaren können. Die Zukunft unserer Gesellschaft entscheidet sich jetzt! Mittendrin und doch allein: Die neue Einsamkeit 41% der Haushalte in Deutschland bestehen aus nur einer Person 30% davon sind von Armut betroffen 25% der Jugendlichen in Deutschland fühlen sich einsam 14 Millionen Menschen in Deutschland leiden an den Auswirkungen von Einsamkeit "Einsamkeit ist eines der unsichtbarsten Gefühle. Aber es macht offensichtlich sehr krank."

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
online

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.